⭐ Warum die vietnamesische Küche so gesund ist – 5 Gründe
- Vin Culinary Team

- vor 1 Stunde
- 2 Min. Lesezeit

🥢 Warum die vietnamesische Küche so gesund ist – 5 Gründe, warum Sie sie lieben werden
Die vietnamesische Küche begeistert Menschen auf der ganzen Welt – nicht nur wegen ihres einzigartigen Geschmacks, sondern auch wegen ihrer außergewöhnlichen Leichtigkeit und Frische. Im VIN – Northern Vietnamese Kitchen servieren wir traditionelle Gerichte aus dem Norden Vietnams, die nicht nur köstlich, sondern auch wohltuend für Körper und Seele sind.
Hier sind 5 Gründe, warum vietnamesisches Essen zu den gesündesten Küchen der Welt zählt:
1. Frische Zutaten stehen immer im Mittelpunkt
Vietnamesische Gerichte werden täglich mit frischen Kräutern, knackigem Gemüse und schonend gegartem Fleisch oder Tofu zubereitet. Rau Koriander, Minze, Thai-Basilikum oder Limette liefern wertvolle Vitamine und Antioxidantien – ganz ohne schwere Saucen oder künstliche Zusätze.
Frisch, leicht und voller Aroma – genau das macht die vietnamesische Küche so besonders.
2. Wenig Fett, viel Geschmack
Im Gegensatz zu vielen anderen asiatischen Küchen wird in Vietnam wenig Öl verwendet. Viele Speisen werden gekocht, gedämpft oder kurz angebraten. Dadurch bleiben Nährstoffe erhalten und das Gericht wird leichter verdaulich und bekömmlich.
Typische Beispiele:
• Phở – klare Brühe, lange geköchelt, ohne Fett
• Bún Chả – gegrilltes Fleisch statt frittiert
• Gỏi Cuốn – frische Sommerrollen ohne gebratenen Teig
3. Kräuter und Gewürze mit heilender Wirkung
Ingwer, Zitronengras, Koriander, Chili, Kurkuma – diese Zutaten sind nicht nur lecker, sondern wirken entzündungshemmend, immunstärkend und stoffwechselanregend. Sie helfen der Verdauung und sorgen dafür, dass man sich nach dem Essen leicht und energiegeladen fühlt.
In Vietnam gilt Essen seit jeher als eine Form der Naturmedizin – und genau dieser Gedanke lebt bis heute weiter.
4. Ausgewogene Kombinationen aus Kohlenhydraten, Proteinen und Gemüse
Eine typische vietnamesische Schüssel Bún oder Phở bietet genau das, was der Körper braucht:
• leichte Reisnudeln
• frisches Gemüse
• aromatische Kräuter
• hochwertiges Protein (Huhn, Rind, Tofu oder Seitan)
Die Balance macht’s – und das sieht (und schmeckt!) man in jedem Gericht.
5. Viel Gemüse, wenig Zucker – ideal für den Alltag
Vietnamesische Gerichte enthalten durchschnittlich weniger Zucker und weniger Fett als viele europäische oder asiatische Speisen. Dafür aber viel Ballaststoffe, Mineralstoffe und natürliche Aromen.
Das macht die Küche perfekt für alle, die:
• gesund essen möchten
• auf ihre Figur achten
• leichte Mahlzeiten bevorzugen
• oder einfach jeden Tag gut essen wollen
🌿 Gesund, frisch, unverfälscht – das ist VIN.
Wenn Sie vietnamesische Küche nicht nur lesen, sondern selbst probieren möchten, freuen wir uns auf Ihren Besuch!
👉 Jetzt Tisch reservieren: https://www.vin-restaurant.at/reservations






Kommentare